Link
![]() |
Der Verein "Pro Nationalpark" |
Info
Im Sommer 2010 wurde mit der Kernsanierung des Schlosses begonnen.
Im August 2013 war der Umbau als "Zentrum für Umweltbildung" beendet
Mehr zu Restaurierung...
![]() |
Das Schloss wurde 1830 vom böhmischen Glasfabrikanten Georg Christoph Abele erbaut.
Die Baupläne für den klassizistischen Bau erstellte der Prager Hofbaumeister von Zobel.
Mit dem Herrenhaus vollendete Abele das Glashüttengut Ludwigsthal. Nach dem frühen
Tod des Hüttenherren durchlebte das Schloss und das Glashüttengut schwere Zeiten und einige
Besitzerwechsel.
Große Ehre erfuhr das Schloss 1876, als der Wittelsbacher Prinz Otto, der spätere König Otto I. von Bayern, ein Bruder König Ludwigs II., für 13 Wochen das Schloss bewohnte. Nach einem Brand wurde 1916 das Gebäude zu Arbeiterwohnungen umgebaut. 1946 wurde der prunkvolle Spiegelsaal abgeteilt und Heimatvertriebene aus Böhmen dort einquartiert. |
|||
Seit Januar 2008 hat der Verein Pro Nationalpark Zwiesel e.V. das Schloss gepachtet und
umfassende Renovierungsarbeiten vorgenommen. Das Glashütten-Herrenhaus Ludwigsthal
erstrahlt wieder in neuem Glanz.
![]() |